Datenschutz

Stand: September 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 12 ff. Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche personenbezogenen Daten auf der Website von Rechtsanwalt Dr. Lucas Hertneck, Anwalt für Behindertentestamente (nachfolgend „wir“ oder „uns“) erhoben und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden. Sie erläutert zudem Ihre Rechte als betroffene Person.

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Rechtsanwalt Dr. Lucas Hertneck
Olgastraße 19
70182 Stuttgart
Deutschland


Telefon: +49 711 99781819
E‑Mail: kanzlei@behindertentestament.com

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

2 Datenverarbeitung beim Besuch der Website

2.1 Technische Zugriffsdaten

Beim Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch Daten, die aus technischen Gründen erforderlich sind. Unser Domain‑Anbieter Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland) sowie die Webflow‑Server verarbeiten diese Informationen, um die Domain zu verbinden, die Website auszuliefern und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Es handelt sich insbesondere um:

  • Ihre IP‑Adresse (in gekürzter Form),
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • den verwendeten Browsertyp und die Browserversion,
  • das verwendete Betriebssystem,
  • die zuvor besuchte Website (Referrer), sofern übermittelt.

Die IP‑Adresse wird nur in gekürzter Form gespeichert, sodass ein Personenbezug nicht hergestellt werden kann. Die Speicherdauer dieser Daten ist zeitlich begrenzt; sie werden spätestens nach einigen Wochen gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen und sicheren Betrieb unserer Website. Mit Hetzner und Webflow haben wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die sicherstellen, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden.

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder über ein Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer und die Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3 Hosting und Content‑Management

3.1 Webflow

Unsere Website wird mit Webflow erstellt und gehostet. Anbieter ist die Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA. Beim Besuch unserer Website erfasst Webflow Logfiles einschließlich der IP‑Adresse Ihres Endgeräts. Webflow speichert außerdem Cookies oder ähnliche Technologien, die für die Darstellung der Seite, die Bereitstellung bestimmter Funktionen und die Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind.

Wir stützen den Einsatz von Webflow auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen, sicheren und schnellen Bereitstellung unseres Onlineangebots haben. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilen (z. B. über unser Cookie‑Banner), verarbeiten wir Daten zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Webflow übermittelt Daten gegebenenfalls an Server in den USA. Der Schutz Ihrer Daten wird durch Standardvertragsklauseln der EU‑Kommission sowie eine Zertifizierung nach dem EU‑US Data Privacy Framework sichergestellt. Mit Webflow haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der gewährleistet, dass Webflow personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.

3.2 Content Delivery Network

Webflow nutzt ein Content‑Delivery‑Network (CDN), um Inhalte weltweit schneller auszuliefern. Dabei können technische Daten, insbesondere gekürzte IP‑Adressen, verarbeitet werden. Die Verarbeitung beruht auf unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer performanten Bereitstellung unseres Onlineangebots.

4 Cookies und Einwilligungsmanagement

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und Inhalte zu messen. Für nicht technisch notwendige Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung über ein Cookie‑Banner ein. Sie können dabei auswählen, ob Sie alle Cookies akzeptieren, alle ablehnen oder individuelle Einstellungen vornehmen. Erst nach Ihrer Zustimmung werden Marketing‑ oder Analyse‑Skripte geladen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie‑Einstellungen widerrufen.

Zur Steuerung der Einwilligungen setzen wir einen von Google zertifizierten Consent‑Manager ein. Google verlangt seit dem 16. Januar 2024, dass Publisher, die Google Ads oder AdSense nutzen, ein Consent‑Management‑Tool verwenden, das in das IAB Transparency and Consent Framework (TCF) integriert ist. Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz müssen außerdem darüber informiert werden, dass Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden und dass eine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten für Werbezwecke erforderlich ist.

5 Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager ermöglicht es uns, Tracking‑ und Statistik‑Tools sowie andere Technologien zentral über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies, erstellt keine Nutzerprofile und führt keine eigenen Analysen durch. Er übermittelt jedoch Ihre IP‑Adresse an Google, wodurch es zu einer Übertragung an Google‑Server in den USA kommen kann.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der effizienten Verwaltung unserer Tracking‑Technologien haben. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilen (z. B. über das Cookie‑Banner), ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zusätzlich einschlägig. Google stützt die Datenübermittlung in die USA auf Standardvertragsklauseln sowie die Teilnahme am EU‑US Data Privacy Framework.

6 Google Ads Conversion‑Tracking

Wir schalten Online‑Werbung über Google Ads und nutzen das Conversion‑Tracking, um den Erfolg unserer Anzeigen zu messen. Wenn Sie über eine Google‑Ads‑Anzeige auf unsere Website gelangen, setzt Google einen Cookie, der 30 Tage gültig ist. Mithilfe dieses Cookies können wir nachvollziehen, über welche Anzeige ein Nutzer auf unsere Seite gekommen ist, welche Seiten er aufruft und ob es zu einer gewünschten Handlung (Conversion), beispielsweise einem Kauf oder einer Anmeldung, kommt. Diese Informationen helfen uns, unsere Anzeigen zu optimieren.

Google verarbeitet dabei Daten wie IP‑Adresse, Nutzerverhalten und Anzeigen‑ID. Ohne IP‑Anonymisierung könnte sich außerdem die Herkunft eines Nutzers ermitteln lassen. Wir setzen das Conversion‑Tracking ausschließlich mit Ihrer vorherigen Einwilligung ein. Mit Google besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Zudem anonymisieren wir IP‑Adressen, indem die letzten Bits der Adresse gelöscht werden. Die Übermittlung von Daten an Google‑Server in den USA stützt sich auf Standardvertragsklauseln und das EU‑US Data Privacy Framework. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung über die Cookie‑Einstellungen widerrufen.

7 Google Search Console

Wir nutzen die Google Search Console, um die Präsenz unserer Website in der Google‑Suche zu analysieren und eventuelle Fehler zu beheben. Die Search Console stellt uns Auswertungen wie Suchanfragen, Anzeigenhäufigkeit und Klickrate zur Verfügung. Diese Daten stammen direkt von Google und werden nicht auf unserer Website erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, und es werden auch keine Cookies gesetzt. Die Nutzung der Search Console ist daher in der Regel nicht in der Datenschutzerklärung anzugeben; wir erwähnen sie hier zu Ihrer Information.

8 Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wenn dies zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Zu den Empfängern gehören insbesondere:

  • Dienstleister (Auftragsverarbeiter) wie Webflow, Hetzner und Google (Tag Manager, Ads), die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Mit diesen Anbietern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen.
  • Behörden oder andere Dritte, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer findet nur statt, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission vorliegt (z. B. im Rahmen des EU‑US Data Privacy Framework) oder wenn wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln abgeschlossen haben.

9 Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Technische Protokolldaten werden nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Daten aus dem Conversion‑Tracking werden spätestens nach 30 Tagen entfernt. Daten aus Kontaktanfragen speichern wir bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage und darüber hinaus nur, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern.

10 Ihre Rechte

Sie haben nach den Art. 15 bis 20 DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten;
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten;
  • Löschung der bei uns gespeicherten Daten (soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen);
  • Einschränkung der Verarbeitung, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird;
  • Datenübertragbarkeit (Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format);
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen, insbesondere gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO durchführen;
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden‑Württemberg, Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart, Deutschland.

11 Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören insbesondere die SSL‑/TLS‑Verschlüsselung unserer Website sowie die sorgfältige Auswahl und Kontrolle der von uns eingesetzten Dienstleister.

12 Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung.